Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Wiesbaden

Schlossplatz - 28. September bis 01. Oktober

unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende

Mit Geschichte, Kunst, Theater, Musik, Literatur und dem literarischen Highlight StadtLesen zeigt sich Wiesbaden von seiner kulturellen Seite.

Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lesefreundinnen und Lesefreunde,

ich freue mich, dass das StadtLesen vom 28. September bis 1. Oktober bei uns in der hessischen Landeshauptstadt stattfindet. Im Herzen Wiesbadens, mitten auf dem Schlossplatz, dreht sich vier Tage lang alles um diese schöne Beschäftigung. Ich bin selbst leidenschaftlicher Leser und übernehme daher als Oberbürgermeister gerne die Schirmherrschaft für die diesjährige Jubiläumstour des Projekts StadtLesen. Der Freitag, 29. September, steht ganz im Zeichen der Interkulturalität. Hier sind Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, selbstverfasste Texte in ihrer Sprache zu präsentieren. Knapp 40 Prozent der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener haben einen Migrationshintergrund und machen damit auch einen großen Teil der Wiesbadener Bevölkerung aus. Als Oberbürgermeister ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass Integration und Interkulturalität Berücksichtigung finden. Daher freue ich mich, dass dies auch beim StadtLesen 2023 der Fall sein wird. Ich kann mich dem Initiator von StadtLesen, Sebastian Mettlers, und seiner Devise „Lesen ist wie eine Welt im Kopf“ nur anschließen. Lesen regt die Phantasie an und lässt uns für eine Weile in eine andere Welt eintauchen. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern der mobilen Lesestube auf dem Schlossplatz viel Spaß beim Schmökern und Verweilen.

PROGRAMM

Donnerstag, 28. September


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Begrüßung: Um 09.00 Uhr Begrüßung durch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Alfa-Mobil: Von 13.00 bis 17.00 Uhr - Alfa-Mobil
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 18.00 Uhr liest Katharina Korbach aus ihrem Roman "Sperling"

 

Freitag, 29. September


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Lesung: Am Vormittag Vorlesen für verschiedene Altersgruppen "Lies mit mir!"
Lesung: Um 13.00 Uhr Vorlesen in einfacher Sprache mit Fresko e.V.
Lesung: Am Nachmittag Vorlesen für verschiedene Altersgruppen "Lies mit mir!"

Samstag, 30. September


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Vélothek: Von 13.00 bis 17.00 Uhr - Bibliotheksrad "Vèlothek"

Sonntag, 01. Oktober


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

Lesung: Vormittag und Nachmittag Vorlesen für verschiedene Altersgruppen mit "Lies mit mir!"

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT

Katharina Korbach liest
am Donnerstag, 28. September, um 18.00 Uhr aus

„Sperling“

Als Charlotte überraschend vor der eigenen Haustür ihrem Dozenten in die Arme läuft, ahnt sie nicht, dass dieser sie bereits seit Wochen aus der gegenüberliegenden Wohnung des Berliner Mietshauses beobachtet. Wolfgang wiederum sieht in ihr das Mädchen aus einem Vermeer-Gemälde und fühlt sich inspiriert. Katharina Korbach erzählt eine hinreißende Geschichte von einsamen Seelen, die das Glück in der Großstadt suchen und eine fragile Verbindung miteinander eingehen. Das souveräne Debüt einer beeindruckenden neuen Stimme – es handelt von Menschen, die wir besser kennen, als wir zugeben würden.

Freier Zu- und Eintritt!

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1