StadtLesen in Wien
Platz der Menschenrechte - 25. - 28. August
Es gibt viel zu sehen in der österreichischen Hauptstadt: Den Stephansdom, Museen und alte Bauten, moderne Architektur. Wien begeistert mit Schlössern und Palais, Wien begeistert mit StadtLesens Lesewohnzimmer.
Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann der Stadt Wien
StadtLesen ist eine willkommene Ergänzung und Erweiterung der vielen Lese- und Literaturaktivitäten Wiens. Die Weltkulturhauptstadt Wien räumt Lesen und dem Buch breiten Raum ein und unterstützt daher viele entsprechende Initiativen. Inzwischen sind die Gratisbuch-Aktion „Eine Stadt.Ein Buch“, das Literaturfestival „Rund um die Burg“, die „Wiener Kriminacht“ in Kaffeehäusern, das Lesefestival „o-töne“ im MuseumsQuartier oder die Büchermesse „Buch Wien“ fixe Bestandteile im Wiener Kulturleben – wie auch die LiteraTour „StadtLesen“. Als Bürgermeister von Wien unterstütze ich „StadtLesen Wien“ auch dieses Jahr sehr gerne und lade alle Lesefreund*innen ein, es sich im Open-Air „Lesewohnzimmer“ bequem zu machen und in den mehr als 3.000 Büchern zu schmökern und zu lesen. Herzlich Willkommen in Wien!
PROGRAMM
Donnerstag, 25. August
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Freitag, 26. August
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2022 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung.
Samstag, 27. August
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonntag, 28. August
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2022. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken.