Salzburg ist durchdrungen von Schönheit, Spiel und Kunst - weltweit bekannt für die Festspiele – ein Touristenmagnet im Sommer. Abwechslung zu Glanz und Glamour bietet StadtLesen in seiner Einfachheit auf dem Mozartplatz.
Dipl.-Ing. Harald Preuner, Bürgermeister der Stadt Salzburg
Es freut mich ganz besonders, dass die Initiative StadtLesen auch heuer wieder in Salzburg Station macht. Vom 18. bis zum 21. August haben alle Interessierten bei kostenlosem Eintritt die Möglichkeit, am Mozartplatz unter freiem Himmel in die Welt der Bücher einzutauchen. Heinrich Heine sagte einst: „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“. Zweifelsohne öffnet Lesen neue ungeahnte Welten, es weitet die Perspektive und ist damit für unser gesellschaftliches Zusammenleben unerlässlich. Im Namen der Stadt Salzburg darf ich mich rechtherzlich bei allen Beteiligten des Lesefestivals bedanken und wünsche eine schöne Zeit, sowie viel Spaß beim Lesen..
PROGRAMM
Donnerstag, 18. August
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Freitag, 19. August
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2022 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung.
Samstag, 20. August
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonntag, 21. August
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2022. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken.