StadtLesen in Offenburg
Marktplatz - 24. bis 27. Juli
unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marco Steffens
unter der Patenschaft von markant AG
Wo die Wirtschaft boomt, Lehre groß geschrieben wird, bildet sich der Geist mit einem reichen Kulturprogramm fort und erholt sich. Mit StadtLesen etablierte Offenburg neben Schulen und der Hochschule eine Bildungseinrichtung, die sich dem Genuss verschrieben hat.
Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg
Liebe Lesefreundinnen und Lesefreunde,
vom 24. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich der Offenburger Marktplatz erneut in ein einladendes Lesewohnzimmer unter freiem Himmel. Bereits zum achten Mal dürfen wir Gastgeberin des Lesefestivals „StadtLesen“ sein, das mit über 3000 Büchern aus aktuellen Verlagsprogrammen bei freiem Eintritt zum Schmökern, Verweilen und Träumen einlädt. Ein herzliches Dankeschön gilt der markant-Gruppe, die erneut die Patenschaft übernommen hat und durch ihr Engagement dieses besondere Event erst ermöglicht. Mit Beteiligung der Stadtbibliothek heißen wir am Eröffnungstag um 19 Uhr den renommierten Schauspieler und Hörbuchsprecher Rufus Beck als prominenten Vorleser willkommen. Seine Stimme hat bereits viele Geschichten zum Leben erweckt. Am Freitag findet der Integrationslesetag statt. Dabei sind Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eingeladen, selbst verfasste Texte in ihrer jeweiligen Muttersprache vorzutragen. Am Sonntag, dem Familienlesetag, steht die ganze Familie im Mittelpunkt: es wird gemeinsam vorgelesen, geschmökert und phantasiert. In den Büchertürmen finden sich zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, die zum Entdecken einladen. Wir sind stolz, dieses Event in Offenburg austragen zu dürfen, denn Lesen verbindet Generationen, Kulturen und Perspektiven. Es fördert Bildung, Empathie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit StadtLesen schaffen wir einen Raum, in dem Menschen zusammenkommen, Geschichten teilen und neue Welten entdecken können. Ich lade Sie alle herzlich ein, Teil dieses literarischen Erlebnisses zu sein. Ob jung oder alt, ob allein oder mit der Familie – lassen Sie sich von der Magie der Bücher verzaubern und genießen Sie die besondere Atmosphäre auf unserem Marktplatz. Ich wünsche Ihnen inspirierende Lesemomente und bereichernde Begegnungen.
PROGRAMM
Donnerstag, 24. Juli
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG: Um 18.00 Uhr - offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Marco Steffens, Präsident des Verwaltungsrates der Markant AG Franz-Friedrich Müller und StadtLesen Initiator Sebastian Mettler
WORTARTIST: Um 18.15 Uhr - Prämierung der Gewinnerkurzgeschichten des Schulwettbewerbs "Wortartist 2025"
Bei starkem REGEN findet die die Prämierung im Zeltdach, Salmen statt.
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 19.00 Uhr liest Rufus Beck aus "Garp und wie er die Welt sah" von John Irvin. Eine skurrile und berührende Reise durch das Leben
Bei starkem REGEN findet die Lesung im Zeltdach, Salmen statt.
AFTERWORK: Um 20.00 Uhr - Afterwork-Event mit DJ B-Phisto
Freitag, 25. Juli
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2025 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung
Lesung: Um 16.00 Uhr - Interview mit einer Extremsportlerin Gela Allmann
Musik: Um 20.00 Uhr - Live-Musik mit Randy Club
Samstag, 26. Juli
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Open-Air-Kino: Um 18.30 Uhr - Open-Air-Kino «Moon, der Panda»
Sonntag, 27. Juli
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2025. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken.
StadtLesen und markant suchen den WORTARTIST 2025
„Schreiben, mitmachen und gewinnen!“
Alle Schülerinnen und Schüler sind zum Mitmachen eingeladen – der Erstklassler, der Abiturient – als Einzelkämpfer oder gemeinsam als Klasse. Mit einem Text, der nicht mehr als 1000 Wörter zählt, beteiligen sich die Schüler an der Aktion. Die Textgattung, wie das Genre sind frei – frei, wie der Geist der Phantasie der Anwärter des Wortartisten sein soll.
>>> Teilnahmebedingungen Wortartist 2025
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT
Rufus Beck liest
am Donnerstag, 24. Juli, um 19.00 Uhr aus

© Chrisitian Kaufmann
„Garp und wie er die Welt sah“ von John Irving"
Rufus Beck nennt sich ein Zehnkämpfer der darstellenden Künste, denn er hat das Showbusiness von der Pike auf gelernt, als Schauspieler, Regisseur, Sänger, Autor,Sprecher , Moderator und Produzent. 1989 wurde er für die Rolle des Franz Moor in Schillers "Die Räuber" am Bayerischen Staatsschauspiel von „Theater Heute“ als Nachwuchsschauspieler des Jahres ausgezeichnet. Nach 16 Jahren Festengagement gastierte er an den größten deutschsprachigen Bühnen (Berliner Ensemble, Bayerisches Staatsschauspiel, Kammerspiele München, Schauspiel Köln, Schauspiel Frankfurt u.a.). Er ist unter anderem auch durch seine vielen-, Film- und Fernsehrollen bekannt geworden und trat in 70 Fernseh- und 14 Kinoproduktionen vor die Kamera. Seinen Durchbruch beim Film feierte Beck 1994 in Sönke Wortmanns DER BEWEGTE MANN und erhielt dafür einen BAMBI. Für JIMMY THE KID war er 1998 für den Deutschen Filmpreis nominiert..Neben seiner Theater und Filmtätigkeit kennt man Rufus Beck aber auch als Interpret und Produzent von Hörbüchern. Harry-Potter-Fans kennen und lieben ihn auf 124 CDs und er löste mit 4 Millionen verkauften Tonträgern einen wahren Hörbuch-Boom aus dafür erhielt er 7 Goldene und 7 Platin Platten. 220 Hörbücher hat er in den letzten 20 Jahren produziert 2003, 2012 und 2016 war er als Regisseur ,Autor und als Rolle Magier für die verschiedenen Rock Fantasy Spektakel “Tabaluga“ verantwortlich und ging zusammen mit Peter Maffay auf Deutschland Tournee. 2004 inszenierte er in Istanbul das Tanz Spektakel für die Welt Tournee von „Night of the Sultans – Pandoras Legend“. 2006 gab er die Anthologie „Geschichten für uns Kinder“ heraus. Im März 2007 erschien sein Sachbuch „Kinder lieben Märchen und entdecken Werte“. Bliebe noch sein letztes großes berufliches Standbein: Die Liebe zur Musik und seine Gast Auftritte mit Orchestern und Bands
Freier Zu- und Eintritt!
Bei starkem REGEN findet die Lesung im Zeltdach, Salmen statt.