StadtLesen in Offenburg
Marktplatz - 20. bis 23. Juli
unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marco Steffens
unter der Patenschaft von Markant AG
Wo die Wirtschaft boomt, Lehre groß geschrieben wird, bildet sich der Geist mit einem reichen Kulturprogramm fort und erholt sich. Mit StadtLesen etablierte Offenburg 2022 neben Schulen und der Hochschule eine Bildungseinrichtung, die sich dem Genuss verschrieben hat.
Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg
Liebe Lesefreundinnen und Lesefreunde,
bereits zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Offenburg an der Aktion StadtLesen. Vom 20. bis 23. Juli 2023 verwandelt sich der Offenburger Marktplatz wieder in ein großes, gemütliches Lesezimmer für Groß und Klein bei freiem Eintritt. Gerne übernehme ich auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung, die das Lesen auf vorbildliche Weise fördert. Rund 3000 Bücher aus allen Genres von rund 125 Partnerverlagen stehen zum Schmökern in chilligen Loungemöbeln unter freiem Himmel für Interessierte jeden Alters bereit. Lesen und sich mit anderen Bücherfans austauschen – und das alles im öffentlichen Raum – macht dieses Lese-Ereignis zu etwas Besonderem. Neben der Prämierung der „Wortartisten 2023“ unter Offenburgs Schüler*innen mit attraktiven Preisen wird es am Sonntag auch wieder den beliebten Familienlesetag geben.Ich wünsche allen Teilnehmenden eine spannende und interessante Lesezeit.
PROGRAMM
Donnerstag, 20. Juli
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 19.00 Uhr liest der bekannte deutsche Schauspieler Rufus Beck aus "Über die schreckliche deutsche Sprache“ von Mark Twain.
Freitag, 21. Juli
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung
Samstag, 22. Juli
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonntag, 23. Juli
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken
StadtLesen und MARKANT suchen den WORTARTIST 2023
„Schreiben, mitmachen und gewinnen!“
Alle Schüler sind zum Mitmachen eingeladen – der Erstklassler, der Abiturient – als Einzelkämpfer oder gemeinsam als Klasse. Mit einem Text, der nicht mehr als 1000 Wörter zählt, beteiligen sich die Schüler an der Aktion. Die Textgattung, wie das Genre sind frei – frei, wie der Geist der Phantasie der Anwärter des Wortartisten sein soll.
Infos folgen 🙂
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT
Rufus Beck liest
am Donnerstag, 20. Juli, um 19.00 Uhr aus
„Über die schreckliche deutsche Sprache“ von Mark Twain
Ungeordnet und unsystematisch sei sie, schlüpfrig, ganz und gar unfassbar - jene schreckliche deutsche Sprache, über die der große Mark Twain sich in seinem gleichnamigen Essay auf ebenso spitzfindige wie treffsichere Weise ereifert. Kaum eine Eigenart des Deutschen ist vor seinem Spott sicher: So muss es sich wohl um ein bedauerliches Versehen des Erfinders jener Sprache handeln, dass die Frau weiblich ist, das Weib aber nicht! Ein stets aufs Neue unterhaltsames Stück Literatur - geistvoll, witzig und im besten Wortsinn lehrreich.
Freier Zu- und Eintritt!