StadtLesen in Offenbach
Aliceplatz - 05. bis 08. Oktober
unter der Schirmherrschaft von Stadtrat Paul-Gerhard Weiß
Offenbach lädt zum Kulturgenuss. Dem jungen Publikum bietet Offenbach ein eigenes Programm. Die Stadt liebt es, wenn sich Bildung und Genuss vereinen. StadtLesen reiht sich harmonisch in den Kulturplan der Stadt.
Paul-Gerhard Weiß, Stadtrat der Stadt Offenbach am Main
Nach einer Pause gehört Offenbach 2023 wieder zu den Stationen von StadtLesen und darüber freue ich mich sehr. Lesen gehört neben der Sprach- und Schreibkompetenz zu den Schlüsselqualifikationen, die uns erst ein Verständnis der Welt und des menschlichen Miteinanders ermöglichen. Vorlesen, Erzählen und Lesen fördern die individuelle Sprachentwicklung, das Denken, die Vorstellungskraft und die Phantasie wie kein anderes Medium. Das Lesen wird darum in Offenbach an vielen Orten gefördert, StadtLesen als zusätzliches Angebot mitten in der Stadt bietet Menschen einen unmittelbaren Zugang zum Lesen. Ich wünsche allen Besucherinnen auf dem Aliceplatz viel Freude beim Eintauchen in die Welt des Lesens!
PROGRAMM
Donnerstag, 05. Oktober
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der DunkelheitL
LESUNG: Um 15.00 Uhr liest Lutz Büge aus "Noah schläft - die Rückkehr der Arche"
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 18.30 Uhr liest Daniela Dröscher aus ihrem Roman "Lügen über meine Mutter"
Freitag, 06. Oktober
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung
WORKSHOP: Um 14.00 Uhr - Manga-Workshop
LESUNG: Um 17.00 Uhr liest Thorsten Fiedler aus dem Krimi "Haftbefehl"
Samstag, 07. Oktober
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Lesung: Um 15.30 Buchvorstellung
PoetrySlam: Um 17.00 Uhr Poetry Slam mit Samuel Kramer
Sonntag, 08. Oktober
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT
Daniela Dröscher liest
am Donnerstag, 05. Oktober, um 18.30 Uhr aus
„Lügen über meine Mutter“
Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige, unberechenbare Frau zu dick? Muss sie dringend abnehmen? Ja, das muss sie. Entscheidet ihr Ehemann. Und die Mutter ist dem ausge-setzt, Tag für Tag.»Lügen über meine Mutter« ist zweierlei zugleich: die Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980er, die immer stärker beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt: die Beförderung, der soziale Aufstieg, die Anerkennung in der Dorfgemeinschaft. Und es ist eine Befragung des Geschehens aus der heutigen Perspektive: Was ist damals wirklich passiert? Was wurde verheimlicht, worüber wurde gelogen? Und was sagt uns das alles über den größeren Zusammenhang: die Gesellschaft, die ständig auf uns einwirkt, ob wir wollen oder nicht?Schonungslos und eindrücklich lässt Daniela Dröscher ihr kindliches Alter Ego die Jahre, in denen sich dieses »Kammerspiel namens Familie« abspielte, noch einmal durchleben. Ihr gelingt ein ebenso berührender wie kluger Roman über subtile Gewalt, aber auch über Verantwortung und Fürsorge. Vor allem aber ist dies ein tragik-komisches Buch über eine starke Frau, die nicht aufhört, für die Selbstbestimmung über ihr Leben zu kämpfen.
Freier Zu- und Eintritt!