StadtLesen in Linz
Lentos - 24. bis 27. August
unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Luger
Linz schmückt der Titel „UNESCO-City of Media Arts". Als langjährige StadtLesenStadt macht Linz dem Titel alle Ehre, der weltweit zukunftsorientierte Städte in den Kreativwirtschaftsbereichen verbindet.
Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz
Das Lesen, insbesondere von Büchern, befähigt uns, Wissen anzusammeln und damit auch zu generieren. Gleichzeitig gibt uns die Lesekompetenz die Möglichkeit, uns zu informieren, uns zu entspannen, Meinungen zu bilden und uns inspirieren zu lassen. Es ist eine unabdingbare Fähigkeit, welche enormen Einfluss auf unsere Bildung und persönliche Entwicklung nimmt. Die StadtLesenTour stellt ein spannendes und fantastisches Event dar, auf das ich mich bereits freue und den Teilnehmenden den puren Lesegenuss unter freiem Himmel wünsche!
PROGRAMM
Donnerstag, 24. August
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Samstag, 26. August
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Freitag, 25. August
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung
Sonntag, 27. August
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken