StadtLesen in Klagenfurt
Landhaushof - 11. bis 14. September
Große Schreiber beheimatete Klagenfurt: Robert Musil und Ingeborg Bachmann. Die Kärntner Landeshauptstadt beheimatet vorrübergehend auch das Lesewohnzimmer auf dem Landhaushof.
Christian Scheider, Bürgermeister der Stadt Klagenfurt
Das beliebte Lesefestival StadtLesen bringt auch heuer wieder erstklassige Literatur in die Klagenfurter Innenstadt und bietet den Menschen die großartige Gelegenheit, neue Bücher, neue Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie neue Genres zu entdecken. Lesen bereichert nicht nur den Alltag, sondern lässt uns aus diesem auch entfliehen und eröffnet uns neue, spannende Welten. Das Festival trägt dazu bei, Klagenfurt als lebendige und kreative Stadt zu stärken. Ich freue mich schon auf das StadtLesen im September bei uns im Landhaushof. Den Klagenfurterinnen und Klagenfurtern wünsche ich eine spannende Literaturreise.
PROGRAMM
Donnerstag, 11. September
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Freitag, 12. September
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2025 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung
Samstag, 13. September
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonntag, 14. September
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2025. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken