Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Innsbruck

Landestheater-Vorplatz - 28. bis 31. August

Innsbruck gestaltet, Innsbruck spielt Orgel, Innsbruck singt, Innsbruck liest, die Innsbrucker Junged liest. In Innsbrucks Kulturprojekten spielt Lesen eine zentrale Rolle. Leseförderung und -genuss vereint StadtLesen.

Johannes Anzengruber, Bürgermeister der Stadt Innsbruck

Seit 17 Jahren schickt StadtLesen Bücher auf eine sommerliche Städtereise ‒ auch Innsbruck ist wieder mit dabei. Für vier Tage, vom 28. bis 31. August, ziehen uns die reisefreudigen Büchertürme der ‚innovationswerkstatt‘ zum gemütlichen Schmökern vor die Tür und mitten in die Stadt.
Das ist Lesevergnügen einmal anders: im Freien, in Gesellschaft und trotzdem gemütlich. Für echte Leseratten ein Muss. Und für alle anderen eine Möglichkeit, doch einmal ein Buch aufzuschlagen ‒ und auszuprobieren, wie es ist, sich beim Lesen auf eine fantastische Entdeckungsreise zu begeben. Denn genau das will StadtLesen: Zum Lesen verführen!

PROGRAMM

Donnerstag, 28. August


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Freitag, 29. August


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2025 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Samstag, 30. August


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Sonntag, 31. August


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2025. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

IMPRESSIONEN

Förderer StadtLesenStadt Innsbruck

1