Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Heilbronn

Marktplatz - 01. bis 04. Juni

unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Harry Mergel

Die junge Universitätsstadt Heilbronn liegt malerisch eingebettet von Weinbergen und Neckar. Studenten, Besucher und Heilbronner genießen Kulturangebot, Weingenuss und Freizeitspaß. Hier pulsiert die Lebensfreude. Im Herzen der Stadt erweitert StadtLesen nun das Kulturprogramm.

Harry Mergel, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn

Nichts hat den Namen Heilbronns so sehr in die Welt getragen wie Heinrich von Kleists „Käthchen von Heilbronn“. Aber Literatur wirkt nicht nur nach außen. Sie bereichert unser Leben mit der Erfahrung anderer, sie erweitert unseren Horizont und fördert unsere Fantasie. Ich freue mich deshalb, dass die Aktion „StadtLesen“ in diesem Jahr erstmals auch im Herzen Heilbronns Station macht. Sie alle sind eingeladen, sich vom 1. bis 4. Juni auf dem Marktplatz auf das Abenteuer Lesen einzulassen. Ich wünsche Ihnen bei Ihrem Aufenthalt in diesem Lesezimmer unter freiem Himmel viele interessante Begegnungen mit Büchern – und mit Menschen.

PROGRAMM

Donnerstag, 01. Juni


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

ERÖFFNUNG: Um 19.00 Uhr offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Harry Mergel und StadtLesen Initiator Sebastian Mettler

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 19.00 Uhr liest Prof. Dr. Rainer Moritz "Als in der Fleiner Straße noch Autos fuhren – eine literarische Reise durch Heilbronns Vergangenheit und Gegenwart"

Freitag, 02. Juni


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Lesung: Um 15.00 Uhr liest "Das Käthchen", die Heilbronner Symbolfigur, vor. „Das Käthchen“ wird als Repräsentantin der Stadt am Integrationslesetag aus einem thematisch passenden Buch aus dem Kinderbereich vorlesen.

Samstag, 03. Juni


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Sonntag, 04. Juni


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT

Rainer Moritz liest
am Donnerstag, 01. Juni, um 19.00 Uhr aus

 

Als in der Fleiner Straße noch Autos fuhren – eine literarische Reise durch Heilbronns Vergangenheit und Gegenwart

Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, leitet das Hamburger Literaturhaus. Er begleitet seine Heimatstadt seit langem publizistisch und hat ihr etliche Bücher gewidmet. Er liest aus „Ich Wirtschaftswunderkind“, das Heilbronns 1960er- und 1970er-Jahre heraufbeschwört. Und er erzählt davon, was Mark Twain, Rudolf Scharping, das Käthchen oder Sibel Kekilli mit Heilbronn zu tun haben und wie verblüfft er darüber ist, dass Heilbronn inzwischen als „Stadt von morgen“ gilt. Begleiten Sie Rainer Moritz, wenn er an die Bundesligazeiten des VfR Heilbronn oder die von Autos befahrene Fleiner Straße erinnert, von der Schönheit des Wollhauszentrums schwärmt oder von den sauren Kutteln seiner Mutter berichtet.

Freier Zu- und Eintritt!

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1