Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Heilbronn

Marktplatz - 17. bis 20. Juli

unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Harry Mergel

Die junge Universitätsstadt Heilbronn liegt malerisch eingebettet von Weinbergen und Neckar. Studenten, Besucher und Heilbronner genießen Kulturangebot, Weingenuss und Freizeitspaß. Hier pulsiert die Lebensfreude. Im Herzen der Stadt erweitert StadtLesen nun das Kulturprogramm.

Harry Mergel, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn

© Laura Boysen Fotografie

Heilbronn ist die Stadt des Wissens und der Innovation – und zugleich eine Lesestadt. Denn Bücher sind die Wurzeln von Bildung und Kreativität. Wie schon der Philosoph Francis Bacon sagte: „Wissen ist Macht.“ Und dieses Wissen beginnt oft mit dem Aufschlagen eines Buches.
Umso mehr freue ich mich, dass der Heilbronner Marktplatz bei der Aktion „StadtLesen“ auch 2025 erneut zum öffentlichen Lesesaal unter freiem Himmel wird. Vom 17. bis 20. Juli laden mehr als 3.000 Bücher dazu ein, in fremde Welten einzutauchen, neue Perspektiven zu entdecken und die eigene Fantasie zu beflügeln. Nutzen Sie die Gelegenheit, mitten im Herzen Heilbronns Bücher zu lesen, vorzulesen, sich auszutauschen, Gemeinschaft zu erleben und dabei den ein oder anderen Funken Inspiration zu finden.
Ich wünsche Ihnen viele anregende Begegnungen – mit Büchern, Geschichten und Menschen.

PROGRAMM

Donnerstag, 17. Juli


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

OFFIZIELLE ERÖFFNUNG: Um 18.00 Uhr - offizielle Eröffnung mit Bürgermeisterin Agnes Christner.

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 18.15 Uhr liest Cihan Acar aus "Hawaii".
Bei starkem REGEN findet die Lesung unter den Arkaden beim Rathaus statt.

Freitag, 18. Juli


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2025 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Lesung: Um 15.30 Uhr - in französischer und deutscher Sprache von den Amicale Béziers/Amicale des Français.

Samstag, 19. Juli


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Lesung: Um 11.30 Uhr - interaktive Lesung aus das "Magisches Baumhaus: Der Schatz der Piraten" mit Stephan Bach.

Lesung: Um 16.00 Uhr liest Joachim Zelter aus "Im Feld".

Sonntag, 20. Juli


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2025. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken.

Lesung: Um 11.45 Uhr - Mitmachgeschichte "Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein" mit Stephan Bach.

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT

Cihan Acar liest
am Donnerstag, 17. Juli, um 18.15 Uhr aus

Hawaii

Es sind die heißesten Tage im Jahr, Hundstage, die, so glauben manche, schweres Unheil bringen. Kemal Arslan läuft durch Heilbronn, ein Fußballstar, der nach einem Unfall seine Karriere beenden und von vorn anfangen muss. Unbeteiligt steht er auf einer türkischen Hochzeit herum, geht in ein Striplokal und ins Wettbüro, gerät mitten hinein in eine Straßenschlacht zwischen Rechten und Migranten, trifft seine Exfreundin Sina und besucht seine Eltern, die, wie die meisten Türken der Stadt, in Hawaii wohnen, einem Problembezirk mit heruntergekommenen Hochhäusern und rauem Straßenleben, der rein gar nichts mit dem Urlaubsparadies gemeinsam hat. Cihan Acar erzählt von zwei Tagen und drei Nächten eines jungen Mannes, in denen er alle Stadien von Illusion, Sehnsucht und Einsamkeit durchquert. Ein Buch über all die Heimatlosen, Nachtgestalten und Romantiker, die im Dazwischen leben.

Freier Zu- und Eintritt!

Bei starkem REGEN findet die Lesung unter den Arkaden beim Rathaus statt.

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1