StadtLesen in Graz
Hauptplatz - 09. bis 12. September
unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Siegfried Nagl
Viel zu sehen gibt es in Graz: das Kunsthaus, den Uhrturm... Zu hören gibt es auserwählte Stücke in der Oper. Zu lesen gibt es mehr als 3000 Bücher in StadtLesens Wohnzimmer – direkt auf dem Hauptplatz.
Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz
Vor zwanzig Jahren hat sich Graz als erste europäische Stadt zur Menschenrechtsstadt erklärt. Zwei Jahre später war Graz die erste Europäische Kulturhauptstadt in Österreich. Für uns ist Kultur schon immer auch ein Menschenrecht gewesen. Lesen stärkt nicht nur – wie von Voltaire festgehalten – die Seele, Lesen kann uns bilden, unterhalten, in Spannung versetzen, die Zeit und die Welt um einen herum vergessen lassen und vor allem immunisieren uns Bücher gegen die Oberflächlichkeit unserer „schönen neuen“ Bilderwelt.
StadtLesen gehört auch 2021 wieder zu Graz wie der Hauptplatz oder unsere Bibliotheken und Buchhandlungen.
PROGRAMM
Donnerstag, 09. September
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Freitag, 10. September
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2021 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung.
Samstag, 11. September
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonntag, 12. September
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2021. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken.