StadtLesen in Graz
Hauptplatz - 07. bis 10. September
unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Elke Kahr
Viel zu sehen gibt es in Graz: das Kunsthaus, den Uhrturm... Zu hören gibt es auserwählte Stücke in der Oper. Zu lesen gibt es mehr als 3000 Bücher in StadtLesens Wohnzimmer – direkt auf dem Hauptplatz.
Elke Kahr, Bürgermeisterin der Stadt Graz
Das Festival StadtLesen ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt für viele Bücherfreunde und –freundinnen in Graz. Es ist immer sehr schön, wenn das Stadtzentrum zur großen Freiluft-Leseecke wird und viele Menschen unter freiem Himmel, ohne Eintritt und ohne Konsumzwang, sich in das eine oder andere Buch vertiefen und vielleicht auch etwas ganz Neues entdecken. Lesen ist eine der schönsten Beschäftigungen. Bücher öffnen Türen in andere Welten, erweitern den Horizont und bringen uns auf spannende Gedanken. Sie geben Wissen weiter, erzählen Geschichten, helfen beim Hinterfragen von gewohnten Denkmustern und fordern uns heraus. Ich danke der Innovationswerkstatt für ihre Initiative und wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie auch dieses Jahr wieder beim einen oder anderen Buch verweilen.
PROGRAMM
Donnerstag, 07. September
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Freitag, 08. September
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung
Samstag, 09. September
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonntag, 10. September
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken