Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Freiburg

Münsterplatz - 10. bis 13. Juli

unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Ulrich von Kirchbach

Mit ihrer Vielzahl an Bibliotheken beweist Freiburg Bücherliebe. Das milde Klima der beliebten Touristen- und Universitätsstadt bietet sich an für ein Lesewohnzimmer unter freiem Himmel auf dem Münsterplatz.

Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau

StadtLesen ist zurück in Freiburg, in diesem Jahr auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek.
Erstmals dürfen wir StadtLesen nun vom 10. bis 13. Juli auf diesem historischen Platz erleben – einem Ort, der als Marktplatz das perfekte Symbol für das Zusammenkommen vieler verschiedener Menschen ist. Nun kann man hier nicht nur den Körper mit frischen Köstlichkeiten stärken, sondern auch den Geist. Nutzer*innen der Stadtbibliothek wenden dieses Rezept schon lange erfolgreich an – alle anderen haben nun die Gelegenheit, auch auf den Geschmack zu kommen!
Das Literatur-Festival ist immer eine wunderbare Gelegenheit, neue Welten zu entdecken. Aber nicht nur in Büchern: Es ist ein Ort des Austauschs, des Dialogs und der Begegnung. Mitten im Trubel, in den Werken, Lesungen und Gesprächen treffen wir uns und lassen uns von den Gedanken und Ideen der Autor*innen inspirieren. In einer Zeit, in der das Leben zwischen Alltag, Politik und Krisen oft hektisch werden kann, bietet StadtLesen uns den Raum, innezuhalten und uns auf das zu besinnen, was die Literatur uns bietet.
Danke an alle, die dieses Event ermöglichen – und natürlich die Autor*innen, die uns mit ihren Werken bereichern. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Besucher*innen, die hier gemeinsam diese besondere Zeit erleben.
Auf spannende Lesemomente, bereichernde Begegnungen und unvergessliche Eindrücke bei Stadtlesen 2025!

Vielen Dank und viel Vergnügen!

PROGRAMM

Donnerstag, 10. Juli


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 19.30 Uhr liest Katharina Hagena aus ihrem Roman "Flusslinien".
Bei starkem REGEN findet die Lesung in der Stadtbibliothek statt.

Freitag, 11. Juli


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2025 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

 

Samstag, 12. Juli


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Sonntag, 13. Juli


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2025. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT

Katharina Hagena liest
am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr aus

„Flusslinien“

Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber und an das, was sie über die einstige Gärtnerin dieses Parks weiß, Else, die große Liebe ihrer Mutter.
Die Erinnerungen halten Margrit am Leben – und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luzie hat sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet und übernachtet nun allein in einer Hütte an der Elbe. Während sie Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz tätowiert, versucht sie, Stich für Stich, ihre Kraft und ihr Leben zurückzugewinnen.
Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld. Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen.

Freier Zu- und Eintritt!

Bei starkem REGEN findet die Lesung in der Stadtbibliothek statt.

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1