StadtLesen in Freiburg
Kartoffelmarkt - 27. bis 30. Juli
unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Ulrich von Kirchbach
Mit ihrer Vielzahl an Bibliotheken beweist Freiburg Bücherliebe. Das milde Klima der beliebten Touristen- und Universitätsstadt bietet sich an für ein Lesewohnzimmer unter freiem Himmel auf dem Kartoffelmarkt.
Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau
Diesen Sommer heißt es wieder: Raus an die frische Luft und rein ins Lesevergnügen! Mit „StadtLesen“ hält vom 27. bis 30. Juli wieder eine Fülle von Geschichten, Begegnungen und Überraschungen Einzug ins Herz der Altstadt. Wir alle haben in der Corona-Krise auf viele Kulturangebote verzichten müssen. Aber die gute Nachricht ist, dass die Menschen während der Pandemie wieder mehr Zeit und Ruhe zum Lesen gefunden haben. Laut ‚Stiftung Lesen‘ haben vor allem Jugendliche mehr Zeit mit Lesen verbracht. Nun gilt es, diese Begeisterung weiter anzuregen. Und was könnte da besser geeignet sein, als Autorenlesungen unter freiem Himmel und gemeinsame Gespräche über Literatur. Daher freue ich mich, dass sich der historische Kartoffelmarkt in Freiburg auch dieses Jahr wieder in die mittlerweile schon bekannte und allseits beliebte Leseinsel im Alltagstrubel verwandelt!
Ich wünsche Ihnen schöne Momente mit großem Lesegenuss! Herzlichen Dank an die Veranstalter und Sponsoren, die der Literatur wieder eine gut sichtbare Bühne unter freiem Himmel bereiten.
PROGRAMM
Donnerstag, 27. Juli
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 19.00 Uhr liest Elisabeth R. Hager aus „Der tanzende Berg“
Freitag, 28. Juli
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung
Lesung: Von 15.00 - 17.00 Uhr Sprachcafé der Stadtbibliothek Freiburg
Samstag, 29. Juli
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Lesung: Um 18.00 Uhr liest B. Engelreiter aus „Lumbeseggel“
Sonntag, 30. Juli
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken
Lesung: Um 15.00 Uhr und 16.00 Uhr erzählt Christoph Kopp Märchen über Dummköpfe und Schlauköpfe