Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Dessau-Roßlau

Marktplatz - 11. bis 14. Mai

unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Robert Reck

Dreimal Weltkulturerbe in der Elbstadt. Dessau-Roßlaus Geschichte lässt sich im Museum für Stadtgeschichte erkunden. Theater und Veranstaltungen locken mit einem auserwähltem Programm – wie StadtLesen.

Dr. Robert Reck, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau

©cheyse

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt, liebe große und kleine Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Sprache und Literatur, die Jubiläumstour des Stadtlesens macht zu ihrem 15. Geburtstag erneut Halt in unserer Stadt. Wir wurden auch in diesem Jahr ausgewählt, im Reigen von 24 anderen Städten im großen „Lesekonzert" mitzuspielen. Das Stadtlesen ist bereits zum 7. Mal in unserer Stadt zu Gast. Gern habe ich die Schirmherrschaft für diese tolle Veranstaltung übernommen. Zunächst möchte ich zu diesem Jubiläum recht herzlich gratulieren und der Innovationswerkstatt Österreich, die das Konzept „Stadtlesen" entwickelt hat, danken. Inzwischen hat sich diese Veranstaltung bereits in zahlreichen deutschen Städten, in Österreich, der Schweiz und Südtirol etabliert und wird von den Besuchern gern angenommen. Es ist mir außerdem wichtig, den Akteuren hier vor Ort zu danken, so dem Amt für Kultur, der Stadtbibliothek mit ihrem Förderverein sowie der Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau. Gemeinsam haben sie die Ausgestaltung dieses viertägigen Programms übernommen und werden die Zerbster Straße im Mai in ein Lesewohnzimmer verwandeln. Und das alles bei freiem Eintritt. 3000 Bücher aus 140 Partnerverlagen laden ein zum Verweilen in gemütlichen Sitzmöbeln, zum Lesen von spannenden oder lustigen Geschichten oder um dem Rahmenprogramm bei einer inspirierenden Lesung zu lauschen. Bücher sind die Heilkraft, die der Entphantasierung der Gesellschaft entgegenwirken, Lesen regt die Phantasie an. Unter diesem Motto engagieren sich unsere Bibliotheken aktiv in der Leseförderung und der Literaturvermittlung. Bücher kommen einfach nie aus der Mode, sei es die täglich vorgelesene Gutenacht-Geschichte für die Kleinen, der Abenteuerroman, die Biografie oder die Familiensaga. Die Zerbster Straße wird an diesem Wochenende im Mai zu einem Ort des Austauschs und sie gibt uns zugleich eine hervorragende Möglichkeit, um die kulturelle Vielfalt gemeinsam zu erfahren. Für Einheimische und Gäste bietet das Stadtlesen dabei eine echte Wohlfühl-Oase im Herzen unserer Stadt. Ich wünsche Ihnen hierbei eine schöne Zeit und freue mich auf Ihren Besuch.

PROGRAMM

Donnerstag, 11. Mai


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Vorlesestunde: Um 16.30 Uhr - Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren auf dem Marktplatz: Fuchs & Ferkel – Torte auf Rezept

Eröffnung: Um 17.45 Uhr - Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Robert Reck

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 18.00 Uhr liest die Schauspielerin Anke Siefken, alias Renate Bergmann aus dem Buch "Man muss sich nur trauen" (Szenische Lesung)

Freitag, 12. Mai


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Mehrsprachige Lesung - LAMSA: Ab 14.00 Uhr lesen Menschen mit Migrationsgeschichte international bekannte Kurzgeschichten/Gedichte in verschiedenen Sprachen vor. Das halb-ernst und halb-unterhaltsame Programm wird musikalisch umrahmt.

Samstag, 13. Mai


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Bücherflohmarkt: Von 11.00 bis 17.00 Uhr organisiert der Fördervereins der Anhaltischen Landesbücherei einen Bücherflohmarkt

Lesung: Um 15.00 Uhr - Vorstellung Wimmelbuch „Eine Wimmelreise durch Dessau-Roßlau“ anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Stadtbibliothek Dessau

Lesung: Um 16.00 Uhr liest Dirk Breitfeld aus "Memoiren eines Glasbierverkäufers"

Lesung: Um 18.00 Uhr liest Peter Jackob und Peter Metzdorf aus "Unter Kommissaren"

Sonntag, 14. Mai


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

Kinderlesung: Um 15.00 gestalten Pauline Liebe und Sigrid Uhlig mit Gedichten und Geschichten einen literarischen Alltag einer Familie vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Kinderlesung - "Ganz in Familie"

Theater: Um 16.30 - Puppentheater Traumland

 

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT

Anke Siefken, alias Renate Bergmann liest
am Donnerstag, 11. Mai, um 18.00 Uhr aus

„Man muss sich nur trauen“

Eine liebenswerte Omi räumt das Internet auf: Renate Bergmann ist über Twitter bekannt geworden. Seit Januar 2013 gibt sie mit wenigen Zeichen kurze Einblicke in ihr Leben und begeistert die Massen mit ihrem trockenen Humor und ihren ehrlichen Ansichten. Auch als Autorin ist die rüstige Rentnerin inzwischen sehr erfolgreich. Ihr erstes Buch, „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker“ erschien 2014. Seitdem folgen regelmäßig neue Romane, die die Episoden aus Renates Leben in einer skurrilen Handlung zusammenfassen. Auch die LovelyBooks-Nutzer lieben die Online-Omi. Beim Leserpreis 2017 belegt Renate Bergmann mit ihren Büchern den ersten, zweiten und dritten Platz in der Kategorie Humor. Die Hörbuchfassung ihres beliebten Romans „Besser als Busfahren“ belegt 2018 den ersten Platz beim Hörkules-Hörbuchpreis. Hinter der Kunstfigur Renate Bergmann steht der 1974 geborene Torsten Rohde. Er studierte an der Technischen Hochschule Brandenburg BWL und arbeitete im Anschluss als Controller. Seit seinem Erfolg mit Renate Bergmann widmet er sich ausschließlich seinen Büchern. Auf Lesungen wird Renate Bergmann seit 2015 von der Schauspielerin Anke Siefken verkörpert.

Freier Zu- und Eintritt!

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1