Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Böblingen

Elbenplatz - 13. bis 16. Juli

unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz

 Böblingen - geprägt von seiner historischen Innenstadt, geprägt von Kultur, geprägt von einer wunderbaren Naturkulisse und seiner einzigartig erlebbaren Geschichte. Erleben Sie heuer StadtLesen.

Dr. Stefan Belz, Oberbürgermeister der Stadt Böblingen

15 Jahre „StadtLesen“ – herzlichen Glückwunsch!
„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie“, so Daniel Lewis James. In diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, dem Alltagstrubel zu entfliehen, einen Moment innezuhalten und sich in das Reich der Fantasie zu begeben! Von 13. bis 16. Juli 2023 verwandelt sich der Böblinger Elbenplatz erneut in einen Ort zum Stöbern und Schmökern, zum Vorlesen und Zuhören. Mehr als 3.000 Bücher aus dem aktuellen Programm von mehr als 140 Partnerverlagen wecken bei Jung und Alt die große Leselust. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Rahmenprogramm: Lesungen von Autor*innen aus der Umgebung oder Familien- und Integrationslesetag. Und gemeinsam mit unserer Stadtbibliothek und anderen städtischen Einrichtungen finden weitere spannende Veranstaltungen statt. Wir freuen uns sehr, zusammen mit 23 weiteren ausgewählten Städten Teil der Jubiläumstour zu sein. Nach der gelungenen Premiere in Böblingen im vergangenen Jahr heißen wir zum zweiten Mal ein Lesewohnzimmer mitten im Herzen unserer Stadt willkommen. Dem diesjährigen „StadtLesen“ wünsche ich damit viel Erfolg. Freuen Sie sich auf einen bibliophilen Höhepunkt in Böblingen!

PROGRAMM

Donnerstag, 13. Juli


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

KINDERLESUNG: Um  15.30 Uhr - Geschichten aus dem Koffer SPEZIAL - Andreas Jani liest aus einem Bilderbuch und bastelt mit den Kindern

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um  19.00 Uhr liest Peter Prange aus „Der Traumpalast“

Freitag, 14. Juli


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

KINDERLESUNG: Um  15.30 Uhr - Geschichten aus dem Koffer SPEZIAL - Andreas Jani liest aus einem Bilderbuch und bastelt mit den Kindern

LESUNG: Um  16.00 Uhr liest Michael Hetzer aus „Babas Vermächtnis“

Samstag, 15. Juli


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

LESUNG: Um  11.00 Uhr - Gemeinsamer Auftritt von Lucinde Hutzenlaub und Oliver Kern

VORTRAG: Um 12.30 Uhr - Vortrag von Jan-Phillip Schlecht, Chefredakteur der Kreiszeitung Böblinger Bote, zum Thema "Journalismus im Wandel der Zeit"

BUCHFALTEN: Um  14.00 Uhr - Buchfaltung vorgeführt: Schriftzüge, Namen oder Objekte werden in der Sichtkante des Buches gefaltet

FÜHRUNG: Um  16.00 Uhr Führung an der Druckerpresse

Sonntag, 16. Juli


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

BUCHFALTUNG: Um 14.00 Uhr - Buchfaltung vorgeführt: Schriftzüge, Namen oder Objekte werden in der Sichtkante des Buches gefaltet

 

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT

Peter Prange liest
am Donnerstag, 13. Juli, um 19.00 Uhr aus

„Der Traumpalast“

Großes Kino - eine schicksalhafte Liebe in Zeiten des Umbruchs von Bestseller-Autor Peter Prange

Berlin, Anfang der zwanziger Jahre: Freiheit, Aufbruch, Genuss – das neue Lebensgefühl, das alle ersehnen. Rahel verfolgt ihren Traum. Als Journalistin will sie Wege gehen, die Frauen bisher verschlossen waren. Tino, Bankier und Lebemann, begeistert die Vision von glanzvollen Stars und glitzernden Kinopalästen. Mit der neu gegründeten Ufa, der deutschen Traumfabrik, riskiert er alles, um Hollywood Paroli zu bieten. Als die zwei einander begegnen, ahnen sie nicht, welche Wende ihr Leben dadurch nimmt. Schon bald müssen sie entscheiden: Welchen Preis haben ihre Träume? Und wie weit darf Freiheit gehen? In der Politik, in der Filmkunst – und in der Liebe.

Freier Zu- und Eintritt!

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1