Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Berlin

Bebelplatz - 04. bis 07. Mai

unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Berlin-Mitte Stefanie Remlinger

Berlin gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien, Wissenschaften und des Sports. Sie ist eine der meistbesuchten Städte Europas. Universitäten, Forschungseinrichtungen, Sportereignisse und Museen genießen internationalen Ruf.

Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin Berlin-Mitte

© Sascha Bachmann

Das barbarische Geschehen im Jahre 1933, als die Nazis Werke so genannter verfemter Autoren ins Feuer werfen ließen, mit der systematischen Verfolgung auch politisch unliebsamer Schriftsteller begannen und im Mai desselben Jahres die Bücherverbrennungen auf dem ehemaligen Opernplatz ihren traurigen Höhepunkt erreichten, macht auch 90 Jahre später noch immer fassungslos. Verbrannte Bücher, verfolgte Schriftsteller – niemals darf sich das wiederholen!

Bücher sind Leben, sind Freiheit, sind Abenteuer und Fantasie, und sie sind noch so vieles mehr… Wenn wir jetzt, nach der Corona-Pandemie, die für uns alle mit Verzicht und Beschränkung verbunden war, Bücher in die Hand nehmen, dann sind sie mehr denn je auch das Tor zur Welt - vor allem in Kriegs- und Krisenzeiten, wenn der Zugang zur realen und friedlichen Welt bisweilen verschlossen bleiben muss. Daher ist es umso schrecklicher, wenn die in Büchern geschaffenen Welten vernichtet werden.

Es ist mir eine besondere Freude und ein Herzensanliegen zugleich, die Schirmherrschaft für das „StadtLesen 2023“ auf dem Bebelplatz übernehmen zu dürfen: als leidenschaftliche Leserin ebenso wie als Bezirksbürgermeisterin von Berlin Mitte, die dazu beitragen möchte, dass die mahnende Erinnerung an diesen grauenvollen Akt für immer bewahrt wird. Es lebe das Buch und all die Geschichten in ihm!

Ihnen allen wünsche ich ein besinnliches Erleben beim Lesen auf dem Bebelplatz.

PROGRAMM

Donnerstag, 04. Mai


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Freitag, 05. Mai


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Lesung: Um 11.00 Uhr liest die Bezirksbürgermeisterin von Berlin Mitte, Frau Stefanie Remlinger, aus ihrem Lieblingsbuch vor

Samstag, 06. Mai


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Sonntag, 07. Mai


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1