Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Berlin

Bebelplatz - 22. bis 25. Mai

Berlin gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien, Wissenschaften und des Sports. Sie ist eine der meistbesuchten Städte Europas. Universitäten, Forschungseinrichtungen, Sportereignisse und Museen genießen internationalen Ruf.

Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der Literatur und des Lesens,
herzlich willkommen auf dem Bebelplatz – einem der geschichtsträchtigsten Plätze im Herzen unserer Stadt – der sich in diesen Tagen in ein großes, offenes Lesewohnzimmer unter freiem Himmel verwandelt. Mit StadtLesen wird dieser besondere Ort erneut zu einem Raum der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Wo einst Bücher verbrannt wurden, feiern wir heute die Kraft des geschriebenen und gesprochenen Wortes – ein starkes Zeichen für Bildung, Meinungsfreiheit und kulturelle Vielfalt. Lesen und Vorlesen sind weit mehr als bloßer Zeitvertreib: Sie verbinden Generationen, fördern Empathie und regen zum Nachdenken an. Sie öffnen neue Welten, machen Unbekanntes greifbar und schaffen Räume für Dialog – gerade in Zeiten, in denen der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtiger denn je ist. Ich danke den Initiatorinnen und Initiatoren von StadtLesen herzlich für ihr Engagement, Literatur für alle zugänglich zu machen – niederschwellig, einladend und mitten in der Stadt. Allen Beteiligten, Vorlesenden und Zuhörenden wünsche ich inspirierende Stunden auf dem Bebelplatz – mit vielen Entdeckungen zwischen den Seiten. Lassen Sie uns gemeinsam lesen, zuhören, diskutieren – und die Magie der Literatur feiern!

PROGRAMM

Donnerstag, 22. Mai


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Freitag, 23. Mai


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2025 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Samstag, 24. Mai


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Sonntag, 25. Mai


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2025. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1