Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Bad Reichenhall

Fußgängerzone - 15. bis 18. Juni

unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung

 

Wo Kurgäste durchatmen und Sportler die umliegende Gebirgswelt genießen, pulsiert das Kulturleben: Konzerte, Theateraufführungen, Festwochen. Mit StadtLesen erweitert die Salzstadt ihr Kulturprogramm.

Dr. Christoph Lung, Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall

Liebe Reichenhallerinnen und Reichenhaller, Werte Gäste aus Nah und Fern,
es freut mich sehr, dass ich Sie zum StadtLesen 2023 in Bad Reichenhall begrüßen darf! Dieses Lese-Festival im Herzen unserer Stadt zieht Jahr für Jahr begeisterte Besucher aller Altersklassen an und ich bin mir sicher, dass Sie auch heuer wieder einiges entdecken werden, was Ihre Fantasie anregt und Geist & Seele gut tut. StadtLesen steht in diesem Jahr unter dem geistigen Motto „Wunder“ – und in diesem Sinne finde ich es im wahrsten Sinne des Wortes wunderbar, dass sich vom 15. bis 18. Juni unsere Fußgängerzone zu einem wahren Leseparadies verwandelt. Zusätzlich zu den Büchern, den Lesungen und Begegnungen mit Autoren gibt es in Bad Reichenhall noch viel mehr zu entdecken. In unmittelbarer Nachbarschaft des StadtLesens erwarten Sie etwa der Kurpark, zahlreiche attraktive Geschäfte, ein hervorragendes gastronomisches Angebot und das charmante Parkkino. Genießen Sie also das StadtLesen und haben Sie eine wunderschöne Zeit in Bad Reichenhall!

PROGRAMM

Donnerstag, 15. Juni


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

LESUNG: Um 13.00 Uhr - Rückenfitt für Leseratten

LESUNG: Um 15.00 Uhr liest Ludger Fleischer aus "Hin und zurück...oder weg"

LESUNG: Um 15.30 Uhr liest Anna Dorb aus "Von Blumen und flotten Bienchen"

ERÖFFNUNG: Um 17.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und Kulturreferentin Monika Tauber-Spring das LeseWohnzimmer.

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 17.30 Uhr liest Thomas Huber aus "In den Bergen ist Freiheit - Ein wildes Leben". Bei schlechtem Wetter findet die Lesung in der Thalia Filiale statt.

 

Freitag, 16. Juni


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

LESUNGEN: Tag der regionalen Autoren - Lesungen auf der Reader´s Corner –  Lyrisches, Spannendes, Nachdenkliches, Romantisches, Sagenhaftes, Humorvolles und mehr… auch für Kinder wird es wieder Stories geben.

LESUNG: Um 13.00 Uhr - Rückenfit für Leseratten

LESUNG: Um 13.30 Uhr liest Thorsten-Kai Botenbender aus „Lustiges von Loriot" mit Musikbegleitung

LESUNG: Um 14.00 Uhr liest Anni Utz aus „Boarische Versal und Meditation“

LESUNG: Um 14.30 Uhr liest Ludger Fleischer aus „Verzockt in Bad Reichenhall“

LESUNG: Um  15.00 Uhr list Anna Dorb aus „Gedichtli und Geschichtli“

LESUNG: Um 15.30 Uhr - Klassiker zum Besinnen

LESUNG: Um 16.00 Uhr liest Anne Biedermann aus „Saskia und Sam“

LESUNG: Um 18.00 Uhr liest Bernhard Strasser aus "Falko"

Samstag, 17. Juni


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

LESUNGEN: Lesungen und Programm für Kinder - organisiert vom Büchereiteam der evang. Kirche

LESUNG: Um 14.00 Uhr liest Judith Spörl aus „Immer dem Propeller nach“

LESUNG: Um 15.00 Uhr - Spannende Kinderbuch-Neuheiten

LESUNG: Um 16.00 Uhr - Märchen und Geschichten aus aller Welt

Sonntag, 18. Juni


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

LESUNGEN: Lesungen und Programm für Kinder - organisiert vom Büchereiteam der evang. Kirche

LESUNG: Um 16.00 Uhr - Bilderbuchgeschichten Kamishibai-Erzähltheater für kleine und große Zuhörer

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT

Thomas Huber liest
am Donnerstag, 15. Juni, um 18.00 Uhr aus

"In den Bergen ist Freiheit - Ein wildes Leben"

Aus dem Leben eines Grenzgängers
Seit Jahrzehnten steht der Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber hart am Abgrund, stets am Limit. Er verzeichnet große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Klettertouren, die kein Mensch zuvor wagte, erlitt Niederlagen, überlebte schwere Unfälle und einen Nierentumor. Er machte aus dem Scheitern eine Tugend und stand immer wieder auf.
In seinem Buch berichtet er von seiner Kindheit am Fuße der Alpen, von der Kraft des ersten Schrittes, von Leidenschaft, Mut und Zweifel. Das Buch ist die Geschichte eines der berühmtesten Bergsteiger unserer Zeit und eine Hymne auf die Freiheit.

Die erste Autobiografie des Weltklassealpinisten: Offen wie nie erzählt der Ältere der berühmten „Huberbuam“ über sein Leben.

Freier Zu- und Eintritt!

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1