StadtLesen in Wolfsburg
Hugo-Bork-Platz - 07. bis 10. Oktober
unter der Schirmherrschaft der Stadträtin Iris Bothe
Kulturell ansprechend präsentiert sich Wolfsburg. Es gibt Bühnen für Geschichte, Kunst, Theater, Musik, Literatur, das literarische Highlight: StadtLesen.
Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg
Lesen fördert die Vorstellungskraft und die Fantasie, hilft uns zu entspannen und vermittelt neues Wissen. Lesen ist die Grundlage für gute Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Wer viel liest, lebt laut Studien gesünder und länger.
Deshalb freue ich mich besonders, dass StadtLesen nach der erfolgreichen Premiere 2017 wieder Halt in Wolfsburg macht. Vier Tage lang verwandelt sich der Hugo-Bork-Platz zum mobilen Wohnzimmer. Jeder, der mag, kann mitten im Stadtgeschehen seiner Leselust fröhnen. Reisen Sie mit in die Welt der Fantasie und schmökern Sie unter freiem Himmel in 3000 Büchern verschiedener Genres. Im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Wolfsburg heiße ich als Schirmherr alle Besucher*innen dieses wunderbaren Lesefestivals herzlich willkommen. Entdecken Sie Wolfsburg von seiner literarischen Seite.
PROGRAMM
Donnerstag, 07. Oktober
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Freitag, 08. Oktober
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2021 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung.
Samstag, 09. Oktober
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonntag, 10. Oktober
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2021. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken.