StadtLesen in Marktoberdorf
Marktplatz - 12. bis 15. Oktober
unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Dr. Wolfgang Hell
Marktoberdorf - KulturStadt, Stadt der Seen und Burgen, StadtLesenStadt. Bücher reihen sich in den Regalen der Stadtbücherei. StadtLesen bietet Herbstlesespaß im Herzen der Stadt auf dem Stadtplatz.
Dr. Wolfgang Hell, Erster Bürgermeister der Stadt Marktoberdorf
"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste." (Heinrich Heine).
Lesen bildet, lesen verbindet, lesen erweitert unseren Horizont. Das Lesefestival „StadtLesen“ verwandelt einmal jährlich Innenstädte in Lesewohnzimmer. Über 3.000 Bücher aus den verschiedensten Genres stehen für Interessierte bereit. In gemütlichen Leseecken und Sitzsäcken sind alle herzlich eingeladen zum Verweilen, Schmökern und in fremden Welten versinken – 2023 erstmals auch bei uns mitten in Marktoberdorf. Ich freue mich darauf, 4 Tage lang viele große und kleine Leserinnen und Leser auf unserem Stadtplatz begrüßen zu dürfen.
PROGRAMM
Donnerstag, 12. Oktober
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
LESUNG: Um 15.00 Uhr - Kindervorlesestunde am Marktplatz
WORKSHOP: Um 16.00 Uhr - Workshop „Poesie auf der Straße“ mit der Künstlerin Barbara Bürckner: Lasst uns die Welt etwas bunter machen! Schreibe dein Lieblingsgedicht, dein Lebensmotto oder dein bestes Kochrezept auf die Straße. Vorbeikommen und gemeinsam den Marktplatz gestalten!
ERÖFFNUNG: Um 18.00 Uhr offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Herrn Dr. Hell am Marktplatz
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 19.00 Uhr liest Thommie Bayer aus "Sieben Tage Sommer"
Freitag, 13. Oktober
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung
LESUNG: Um 15.00 Uhr - Vorlesestunde "Harry Potter" in verschiedenen Sprachen und in einfacher Sprache
LESUNG: Um 18.30 Uhr - Musikalische Lesung „Fremd in der Ferne“ mit der Schauspielerin Iris Kunz und der Opersängerin Birgitta Rydholm: Was heißt es in einem anderen Land zu sein? Und was bedeutet eigentlich Heimat? Ein musikalischer Abend zum Schmunzeln und Nachdenken.
Samstag, 14. Oktober
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
GANZTÄGIGE SCHATZSUCHE: Schatzsuche „Manga“ durch ganz Marktoberdorf
LESUNG: Um 14.00 Uhr - Offene Schreibwerkstatt/ Offener Kurs „kreatives Schreiben“
LESUNG: Um 15.00 Uhr - Manga-Zeichenkurs
LESUNG: Um 18.00 Uhr - Lesung am Marktplatz: Manga-AutorIn und Texte der Schreibwerkstatt
Sonntag, 15. Oktober
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken
LESUNG: Um 13.00 Uhr - Märchenstunde: Susanne Steger erzählt in ihrer lebendigen Erzählweise „Märchen aus aller Welt für Groß und Klein“ – ganz ohne Buch – frei erzählt.
Kinderschminken: Um 15.00 Uhr
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT
Tommie Bayer liest
am Donnerstag, 12. Oktober, um 19.00 Uhr aus
"Sieben Tage Sommer"
Max Torberg ist ein wohlhabender Mann und besitzt in den Hügeln an der Côte d'Azur ein großzügiges Ferienhaus. Dorthin lädt er fünf alte Bekannte ein, die ihm 30 Jahre zuvor bei einem Überfall das Leben gerettet haben. Seither sind sie sich nicht mehr begegnet, nun sollen sie eine Woche in seinem Haus verbringen, wo sich seine Angestellte Anja um sie kümmert. Er selbst ist noch verhindert. Bei Rotwein, Gesprächen und gutem Essen beginnen sich seine Gäste zu fragen, worin der Grund ihres Besuchs liegt. Tatsächlich verfolgt der kluge, aufmerksame Torberg ein Ziel – das auch Anja mit einschließt.
Freier Zu- und Eintritt!