StadtLesen in Marktoberdorf
Stadtplatz - 12. bis 15. August
unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell
Marktoberdorf - KulturStadt, TraktorStadt, StadtLesenStadt. Die Geschichte erliest sich im Stadtmuseum, Bücher reihen sich in den Regalen der Stadtbücherei. StadtLesen bietet Sommerlesespaß im Herzen der Stadt auf dem Stadtplatz.
Dr. Wolfgang Hell, Erster Bürgermeister der Stadt Marktoberdorf
„Lesen, lesen, lesen!“ Unter diesem Motto verwandelt sich der Stadtplatz im Herzen Marktoberdorfs heuer zum ersten Mal für 4 Tage in eine große gemütliche Leseecke – Kaffeegenuss und ein leckeres Eis inklusive. Marktoberdorf bietet als Bildungs- und Kulturstadt ein hochwertiges kulturelles Angebot und das komplette schulische Spektrum. Da passt die Premiere bei „StadtLesen“ perfekt ins Portfolio. Bücher geben uns Gelegenheit in fremde Welten einzutauchen oder Eindrücke aus fernen Ländern in uns aufzusaugen. In Zeiten mit Kontakt- und Reisebeschränkungen ist ein gutes Buch von noch größerem Wert als sonst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schmökern, Entspannen, Sinnieren… – mit einem Wort: beim Lesen!
PROGRAMM
Dienstag, 12. August
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Mittwoch, 13. August
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2021 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung.
Donnerstag, 14. August
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Freitag, 15. August
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2021. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken.