Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Heidelberg

Universitätsplatz - 28. Juni bis 02. Juli

Heidelberg ist bekannt für ihre altehrwürdige Universität. Heidelberg ist als Unesco Literaturstadt in aller Welts Munde. Im Sommer 2023 lädt Heidelberg auf dem Universitätsplatz zu den Literaturtagen. Gleichzeitig lädt StadtLesen ins große Lesewohnzimmer ein.

Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg

© Julian Beekmann

Liebe Besucherinnen und Besucher,
ein gutes Buch ist wie eine Reise: Entspannend und anregend zugleich beflügelt es den Geist und lässt uns die Alltagssorgen vergessen. Lesen zählt daher für viele Menschen zu den schönsten Hobbys. Leider kommt es in unserer schnelllebigen Zeit oft zu kurz. Daher freue ich mich als Schirmherr, dass StadtLesen dem gedruckten Wort in Heidelberg eine große Bühne bietet. Die Historie Heidelbergs ist von jeher auch mit der Geschichte der Literatur verwoben. Man denke nur an die Heidelberger Romantik mit Vertretern wie Achim von Arnim oder Clemens Brentano. Aber auch heute noch zieht es bekannte zeitgenössische Autoren in die inspirierende Stadt am Neckar. Nun ist also wieder fleißiges Schmökern in Heidelberg – Deutschlands einziger UNESCO City of Literature – angesagt. Der Universitätsplatz verwandelt sich mit mehr als 3.000 Büchern in ein gemütliches Freiluft-Wohnzimmer, wo alle zusammenkommen, die Lust am Lesen haben.
Ich danke der Innovationswerkstatt für diese wunderbare Idee. Den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich viel Freude bei Ihrer Lese-Auszeit!

PROGRAMM

Mittwoch, 28. Juni


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Donnerstag, 29. Juni


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Freitag, 30. Juni


Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Samstag, 01. Juli


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Sonntag, 02. Juli


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1