StadtLesen in Gießen
Kirchenplatz - 25. bis 28. Mai
unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher
Im Herzen Hessens überzeugt Gießen mit Herzlichkeit und Gastfreundschaftlichkeit, mit Charakter und Flair. Ein echtes Juwel. Heuer auch StadtLesenjuwel.
Frank-Tilo Becher, Oberbürgermeister der Stadt Gießen
Liebe Lesebegeisterte,
ich freue mich, dass Gießen das StadtLesen zu Gast hat. Das passt in diesem Jahr besonders gut, da wir ein doppeltes Jubiläum feiern können: StadtLesen wird 15 und die Stadtbibliothek 125 Jahre alt. StadtLesen – das ist ein Bücher- und Lesefest, das uns das mobile Lesewohnzimmer mitten in die Stadt bringt. Damit rücken wir das Lesen wortwörtlich in das Zentrum des Geschehens. Mit dem StadtLesen erwartet Sie die großartige Gelegenheit, in einer anregenden Umgebung zu lesen, sich von der Auswahl von Büchern inspirieren zu lassen – und nicht zuletzt Autor*innen live zu erleben. Lassen Sie sich vom 25. bis 28. Mai 2023 auf dem Kirchenplatz in die Welt der gedruckten Wörter entführen. Stöbern, schmökern, verweilen Sie mitten im Stadtraum. Gehen Sie mit uns gemeinsam auf literarische Reise, lassen Sie sich bezaubern von der Magie der Bücher, tauchen Sie ab in Fantasiewelten und erleben Sie das Wunder ihrer eigenen Vorstellungskraft. Und dies alles ganz einfach: beim Lesen in den über 3.000 Büchern, die StadtLesen für Sie in seinem offenen Lesewohnzimmer bereithält. Seien Sie dabei und machen Sie dabei mit, die Begeisterung für das Lesen ins Zentrum unserer Stadt zu bringen! Wir freuen uns auf Sie!
PROGRAMM
Donnerstag, 25. Mai
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
ERÖFFNUNG: Um 19.00 Uhr offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 19.00 Uhr liest Jan Costin-Wagner aus seinem Roman "Am roten Strand"
Freitag, 26. Mai
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung
Samstag, 27. Mai
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonntag, 28. Mai
Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2023. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken
Lesung: Ab 14.00 Uhr - Lebenshilfe Gießen e.V. - Literaturcaféteilnehmerinnen und Literaturcaféteilnehmer präsentieren eigene Texte in leichter Sprache, anlässlich des internationalen Tages der Leichten Sprache
BIBLIOPHILES HIGHLIGHT
Jan Costin-Wagner liest
am Donnerstag, 25. Mai, um 19.00 Uhr aus
„Am roten Strand“
Die Ben-Neven-Reihe, Band 2
Ermittler, die Täter schützen müssen, vor denen ihnen graut, und die im Kampf gegen sich selbst zutiefst gefährdet sind. Gerade hat das Ermittlerteam um Ben Neven und Christian Sandner ein entführtes Kind befreien und einen der Täter fassen können. Allerdings läuft eine interne Untersuchung an, weil Ben dabei einen der Entführer erschossen hat – da wird klar, dass der Fall eine noch weit größere Dimension hat. Die Polizisten finden Hinweise, dass es ein ganzes Netzwerk von Tätern gibt, die sich gegenseitig im Internet austauschen – kurz danach wird einer von ihnen ermordet. Auch der Verdächtige in Untersuchungshaft stirbt auf rätselhafte Art und Weise. Irgendwann wird klar: nicht nur die Polizei, auch frühere Opfer sind wohl auf das Netzwerk gestoßen – und nehmen jetzt Rache. Die Ermittler finden sich in der paradoxen Situation wieder, dass sie einerseits gegen Verbrecher ermitteln, deren Taten in ihnen eine tiefe Verstörung auslösen – und dass sie diese Täter gleichzeitig vor einer unbekannten Bedrohung schützen müssen. Und ausgerechnet der Polizist, in dem viele seiner Kollegen einen Helden sehen, bewahrt ein Geheimnis, vor dem er sich selbst entsetzt …
Freier Zu- und Eintritt!