Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht

StadtLesen in Darmstadt

Carree (Central Station) - 13. bis 16. Oktober

unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jochen Partsch

Darmstadt ist Leben. Darmstadt ist Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Darmstadt ist StadtLesenStadt.

Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt

Alle wissen es: Lesen ist sehr wichtig. Lesen bildet. Wer viel liest, weiß mehr, kenntsich besser aus und kommt im Leben besser zurecht. Wer belesen ist, kann leichter mitreden über das, was richtig und was falsch ist, was notwendig und was unnütz.
Gerade eine Demokratie braucht belesene Bürgerinnen und Bürger. Lesen muss sich heutzutage gegen immer mehr Freizeitangebote behaupten. Fernsehen und elektronische Medien sind eine sehr starke Konkurrenz. Deshalb muss es Aktionen geben, mit denen die Freude am Lesen immer wieder neu vermittelt wird. Es lockt der Genuss, mit dem eigenen Kopfkino in exklusive neue und fremde Welten zu versinken und spannende, romantische, aufregende und schöne „virtuelle“ Zeiten zu erleben, die niemand anders so erleben kann. Heinrich Heine hat das einst genauso erlebt: „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ Eine besonders gute Idee, für das Buch und das Lesen zu werben, ist das von der UNESCO unterstützte Projekt „StadtLesen“, das eine Bibliothek mit rund dreitausend Büchern unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt mitten in unsere Stadt, ins City-Carree stellt – und damit vielen Lesenratten, aber hoffentlich auch vielen Lesemuffeln neuen Anlass gibt, sich wieder einmal Zeit und Muße für ein interessantes Buch zu nehmen. Danke für diese gute Idee und viel Erfolg!

PROGRAMM

Donnerstag, 13. Oktober


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

MUSIK: Um 17.00 Uhr stimmt ein Italo-DJ auf das Bibliophile Highlight ein.

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 18.00 Uhr liest Eric Pfeil aus seinem Buch "Azzurro"
Bei starkem REGEN findet die Lesung in der Centralstation, Schlossgraben 1, statt.

 

Freitag, 14. Oktober

Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2022 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung.

LESUNG: Um 15.00 Uhr liest Werner Kellner

Samstag, 15. Oktober


Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

 

Sonntag, 16. Oktober


Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2022. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken.

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT

Eric Pfeil liest
am Donnerstag, 13. Oktober, um 18.00 Uhr aus

„Azzurro“

Ein Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten – mit 100 Songs durch Italien!

Seit jeher kommt in Deutschland keine Generation ohne Italiensehnsucht aus. Das Land jenseits der Alpen zieht an, es strahlt und schmeckt – und immer klingt es! »Wir Italiener sind Spatzen und Nachtigallen. Alle singen bei uns«, sagte der große Lucio Dalla, und so gibt es keinen besseren Schlüssel, um das Land zu verstehen, als die Musik. Oder jedenfalls keinen schöneren.

Ob Mina, Ricchi e Poveri oder Adriano Celentano, die Canzone ist nationales Kulturgut: vom neapolitanischen Lied über die jährlich neuen Sommerhits bis hin zu Italo-Disco oder den Werken der Cantautori. Eric Pfeil macht sich mit uns auf die Reise, im Gepäck 100 Lieder, die uns ein Land, seine Geschichte und seine schönsten Flecken näherbringen, und die dazu einladen, wieder und immer wieder gehört zu werden. Wir fahren mit offenem Verdeck über schmale Küstenstraßen, streifen durch die Gassen Neapels und über die Strandpromenade Riminis – und haben garantiert immer den richtigen Soundtrack im Ohr.

Bei starkem REGEN findet die Lesung in der Centralstation, Schlossgraben 1, statt.

IMPRESSIONEN

Partner der Stadt

1