Buchtipp
Terri Cole
Boundary Boss
Mankau Verlag
Befreie dich vom Überfunktionieren, Übererfüllen und Gefallenwollen! Viel zu oft bringen wir unsere Wünsche oder Tabus nicht zum Ausdruck, sondern verstecken unsere Bedürfnisse hinter passiv-aggressivem Verhalten oder verdrängen unsere Emotionen, bis wir explodieren. Für ein gesundes, glückliches und selbstbestimmtes Leben ist es unabdingbar, klare Grenzen zu ziehen und zu kommunizieren – ohne Schuldgefühle und Drama!
In „Boundary Boss“ zeigt dir die bekannte US-Psychotherapeutin Terri Cole, wie das geht. Du lernst zuverlässige Strategien und Techniken, um deine Bedürfnisse zu erkennen, deinen „Grenzplan“ neu zu gestalten und kraftvolle Abgrenzungsskripte anzuwenden. Außerdem erfährst du, wie du mit „Grenzzerstörern“ umgehst, Co-Abhängigkeiten vermeidest und gesunde Beziehungen aufbauen kannst.
Tabea Lorch
Frauen trainieren anders. Fitness und Sport im Einklang mit deinen Hormonen
Mankau Verlag
Gutes Training für Frauen – warum wird dieses wichtige Thema in der Sportwissenschaft vernachlässigt? Viele sportliche und fitnessbegeisterte Frauen suchen nach sinnvollen, individuellen Empfehlungen. Angesichts der begrenzten Studienlage ist es entscheidend, aktuelle Erkenntnisse in frauenspezifisches Training zu integrieren und bestehende Wissenslücken mit langjähriger Erfahrung zu schließen.
Genau das gelingt Tabea Lorch in ihrem Buch „Frauen trainieren anders“. Die Sportwissenschaftlerin vermittelt ein fundiertes Verständnis für ein Training, das auf der weiblichen Physiologie basiert, und beleuchtet die verschiedenen Lebensphasen einer Frau und deren die daraus entstehenden spezifischen Bedürfnisse.
StadtLesen GmbH
Grenzen überwinden. Textwerke zum Thema Flucht und Migration.
Morawa
Täglich werden Grenzen überwunden. Oft in unseren Köpfen vorhanden, die Überwindung meist ohne Gefahr; manchmal auch geboren aus der Lust an der Gefahr, geboren aus Adrenalin und Leidenschaft. In diesem Buch erlesen wir 81 Texte die sich mit dem Überwinden von Grenzen ganz anderer Art auseinandersetzen, auseinandersetzen müssen und mussten. Grenzen die der Verzweiflung entsprungen sind, Grenzen deren Überwindung meist nichts mit Eigenwillen und Selbstbestimmtheit zu tun haben. Die Sammlung der Texte berührt, entsetzt und verstört. Die Sammlung verstört vor allem unsere Welt der Egozentrik und der Überflüssigkeit. Hier zeigen authentische er- und gelebte Schreibwerke die Wichtigkeit des Tuns und die Notwendigkeit des Nicht-Wegschauens. Zäune und Mauern werden Verzweiflung nicht stoppen, wir brauchen dazu ein Konzept zur Entmachtung von Autokraten, von Herrschern deren Handeln sich nicht am Wohl von Menschen orientiert und ein Konzept von humanistisch gebildeten Staatenlenkern in den Zielstaaten der Gehenden. Wenn unser Tun einen kleinen Teil zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann, haben wir das gedachte Ziel erreicht. Jedenfalls kann das geschriebene Wort dazu beitragen, ein geschriebenes Wort das freiem Geist und freiem Willen entspringt. Denn: Lesen bringt keine Welt in den Kopf lesen IST eine Welt im Kopf. Eine Welt die Verzweiflung zu Hoffnung macht.